Sommerpflege im Sommer

Rasenpflege im Sommer: 10 Tipps für den perfekten Rasen

Ein gepflegter, sattgrüner Rasen ist im Sommer nicht nur ein echter Hingucker, sondern auch ein Ort zum Entspannen, Spielen oder Grillen mit Freunden.

Doch hohe Temperaturen, Trockenheit und intensive Sonneneinstrahlung stellen Deinen Rasen im Sommer auf eine harte Probe.

Damit Du in der heißen Jahreszeit nicht auf Deinen grünen Rasen verzichten musst, haben wir für Dich die besten Tipps zur Rasenpflege im Sommer zusammengestellt – natürlich mit praktischen FUXTEC-Produktempfehlungen und echten Profi-Hacks!

1. Rasen richtig bewässern – so geht’s

Rasensprinkler bewässert Rasen

Bewässerung ist in den Sommermonaten das A und O. Besonders bei andauernder Trockenheit braucht der Rasen ausreichend Wasser, um grün und dicht zu bleiben.

Am besten bewässerst Du Deinen Rasen früh morgens – in den frühen Morgenstunden ist der Boden noch kühl und das Wasser verdunstet nicht sofort.

Vermeide es, während der Mittagshitze zu bewässern, da das Wasser auf den Grashalmen wie ein Brennglas wirkt und den Rasen verbrennen kann.

Die ideale Menge: 10 bis 20 Liter pro Quadratmeter, etwa alle vier bis sieben Tage – je nach Wetterlage und Bodenart. Bei sandigen Böden ruhig häufiger, bei lehmigen reicht meist einmal pro Woche.

  • Nutze z. B. unsere Gartenbewässerungsprodukte für eine gleichmäßige Verteilung.
  • Ein automatisches Bewässerungssystem spart Zeit und schützt vor Bewässerungsfehlern.

2. Rasen mähen im Sommer – nicht zu kurz!

Auch wenn ein kurz geschnittener Rasen edel wirkt: Im Sommer solltest Du darauf verzichten, Deinen Rasen zu kurz zu mähen.

Die ideale Schnitthöhe liegt bei 4 bis 5 Zentimetern, damit der Halm genügend Schatten auf den Boden wirft und so das Austrocknen verhindert.

Achte besonders an heißen Tagen darauf, den Rasen bei Hitze nicht unnötig zu stressen. Dann gilt: Mähe Deinen Rasen besser früh morgens oder am Abend, wenn die Sonne weniger Kraft hat.

Für die optimale Pflege empfehlen wir unseren Akku-Rasenmäher FX-E1RM20 Set – leistungsstark, leise und super komfortabel zu bedienen.

  • Regelmäßige Schnitte fördern ein gesundes Wachstum.
  • Häufiges Mähen, am besten mindestens einmal pro Woche, verhindert zu lange Halme, die umknicken und kahle Stellen verursachen können.

3. Rasen düngen im Sommer – so bekommt Dein Gras neue Kraft

Streuwagen mit Rasendünger

Der Sommer laugt den Rasen aus. Hohe Temperaturen, viel Sonne und häufiges Mähen entziehen dem Gras wichtige Nährstoffe. Daher ist eine angepasste Düngung in den Sommermonaten essenziell.

Aber Achtung: Im Sommer solltest Du Dünger mit wenig Stickstoff, dafür mit mehr Kalium verwenden. Das stärkt die Zellstruktur des Rasens und macht ihn widerstandsfähiger gegen Hitze und Trockenheit.

Ideal für die Sommerpflege: der Einsatz unseres Streuwagen FX-GS36S für eine gleichmäßige Ausbringung. Und vergiss nicht, nach dem Düngen im Sommer ordentlich zu bewässern, damit die Verbrennung der Halme vermieden wird.

4. Vertikutieren – aber nicht zur falschen Zeit!

Vertikutieren lockert den Boden, entfernt Moos und sorgt dafür, dass Luft und Nährstoffe besser zu den Wurzeln gelangen.

Doch Vorsicht: In der Sommerhitze ist das Vertikutieren oft zu stressig für den Rasen. Ideal ist ein Termin im späten Frühling oder frühen Herbst – also nicht unbedingt im Juli oder August.

Wenn Du es dennoch tun willst, dann nur bei gemäßigtem Wetter und mit anschließender intensiver Bewässerung.

Monat Vertikutieren empfohlen? Besonderheiten
März–Mai Frühling – beste Zeit zum Vertikutieren
Juni ⚠️ Nur bei Bedarf und nach Regen
Juli/Aug Zu heiß, zu trocken
Sept–Okt Zweite Chance vor dem Winter
  • Warte mit dem Vertikutieren bei großer Hitze.
  • Unterstütze die Regeneration mit Nachsaat aus unserem Rasensamen-Sortiment.

5. Rasen bei Hitze – so schützt Du ihn vor Stress

Wenn die Sonne erbarmungslos vom Himmel knallt und die Temperaturen über 30 Grad steigen, gerät Dein Rasen bei Hitze schnell an seine Belastungsgrenze.

Sonne und Hitze trocknen nicht nur die oberen Grashalme aus, sondern entziehen auch dem Boden seine Feuchtigkeit. 

Das Resultat: braune Stellen im Rasen, kahle Stellen und insgesamt ein schlaffes Erscheinungsbild.

Was hilft? In erster Linie die richtige Pflege:

  • Rasen nicht zu kurz schneiden – Stichwort: kurz mähen vermeiden!
  • Bewässere Deinen Rasen großzügig und regelmäßig.
  • Verzichte auf Betreten während extremer Hitzeperioden.

6. Kahle Stellen im Rasen ausbessern – so wird’s wieder dicht

Trotz aller Mühe können kahle Stellen im Rasen entstehen – durch Hitze, zu viel Schatten oder intensive Nutzung. Diese solltest Du nicht einfach hinnehmen, sondern aktiv gegensteuern.

Der beste Zeitpunkt dafür liegt im Spätsommer oder Frühherbst, wenn die Temperaturen milder werden. Aber auch im August kannst Du mit Nachsaat starten, solange der Rasen regelmäßig gewässert wird.

Setze auf hochwertige Rasensamen und achte auf eine passende Sorte für Deinen Standort. Die Samen solltest Du nach dem Aussäen leicht andrücken – ein Streuwagen ist dabei eine echte Hilfe. Anschließend heißt es: täglich gießen, mindestens für zwei Wochen.

7. Mähen bei Hitze – mit Feingefühl und dem richtigen Gerät

Mähen bei Hitze erfordert Fingerspitzengefühl. Viele machen den Fehler und mähen wie gewohnt – doch gerade bei Temperaturen über 28 Grad leidet der Rasen extrem unter zusätzlichem Stress.

Daher: Passe das Mähverhalten der Wetterlage an! Mähe bei Bedarf seltener und reduziere die Mähfrequenz bei anhaltender Trockenheit.

Die beste Uhrzeit zum Mähen ist am frühen Morgen oder späten Abend, wenn der Rasen am besten mit der Belastung umgehen kann. Und: Lass das Schnittgut nach Möglichkeit liegen – es schützt den Boden und liefert zusätzlich Nährstoffe.

Noch mehr Infos zum Thema gibt’s im Beitrag zum Rasen Mähen.

8. Regelmäßig pflegen – mit Plan durch den Sommer

Regelmäßige Pflege ist der Schlüssel zu einem gesunden Rasen. Wer denkt, einmal mähen und gießen reicht, irrt gewaltig. Die Pflege sollte über die gesamte Saison hinweg erfolgen – vom Juni über den Juli bis in den September. Nur so bleibt Dein Rasen dicht, grün und vital.

Folgende Pflegearbeiten sollten fest eingeplant sein:

  1. Zweimal pro Woche mähen, je nach Wachstum.
  2. Ein- bis zweimal düngen mit speziellem Sommerdünger.
  3. Alle sieben Tage bewässern, bei großer Hitze öfter.
  4. Rasen nicht zu kurz schneiden – Schnitthöhe beachten!
  5. Bei Bedarf: Stellen im Rasen nachsäen.

9. Spezial-Tipps zur Rasenpflege im Sommer – für Fortgeschrittene

Wenn Du bereits zu den Fortgeschrittenen in Sachen Rasenpflege zählst, kannst Du mit ein paar Extra-Tipps das Maximum aus Deinem Rasen im Sommer herausholen. Besonders in extrem heißen Phasen oder bei sehr stark genutzten Rasenflächen kommt es auf Details an.

Hier unsere Pro-Tipps:

Damit Dein Rasen schnell wieder grün wird, ist eine Kombination aus der richtigen Düngung, angepasster Bewässerung und kontrollierter Belastung entscheidend. Vergiss nicht, regelmäßig auf die Rasenfläche zu schauen – frühe Schäden lassen sich viel leichter beheben.

10. Konsistenz ist King – So bleibt Dein Rasen auch im Sommer sattgrün

Du siehst: Mit der richtigen Rasenpflege im Sommer kannst Du einen großen Unterschied machen.

Es sind oft kleine Handgriffe, die entscheiden, ob Du einen sattgrünen Rasen oder eine braune Steppe vor Deinem Haus hast. 

Entscheidend ist vor allem die Regelmäßigkeit – sowohl beim Mähen, Bewässern, als auch beim Düngen!

Entdecke unsere Auswahl an Gartengeräten

Weitere Beiträge zum Thema Gartenpflege

Alle ansehen
Richtig Düngen im Garten: Schritt für Schritt erklärt

Richtig Düngen im Garten: Schritt für Schritt erklärt

Inhaltsverzeichnis Warum Düngen im Garten so wichtig ist Bodenanalyse: Grundlage für die richtige Düngung Organische vs. mineralische Dünger: Was ist besser? Kompost, Hornspäne & Co.: Organi...

Unkraut hacken leicht gemacht: Alles, was Du wissen musst!

Unkraut hacken leicht gemacht: Alles, was Du wissen musst!

Inhaltsverzeichnis Die besten Methoden zur Unkrautbekämpfung Unkraut jäten mit der Hacke – so geht’s richtig Mulchen als nachhaltige Lösung gegen Unkraut FUXTEC-Geräte für d...

Garten im Frühling: Die besten Tipps und Tricks für die Saison

Garten im Frühling: Die besten Tipps und Tricks für die Saison

Inhaltsverzeichnis Garten im Frühling gestalten – Jetzt beginnt die beste Zeit Boden vorbereiten und düngen: die Grundlage für gesunde Pflanzen Beete bepflanzen und aussäen: So wird Dein Garten ...